Programm 2025
Welcome to the Opportunity, Responsibility + Accountability in Data + AI (ORADA) Conference, where we've brought together global leaders, organizations and experts to explore the potential of data and AI solutions while prioritizing ethical and responsible practices. We're excited to bring you the following insights-filled, interactive and hands-on programme.
​​​
ORADA will take place from Thursday, 3 April to Friday 4 April 2025
​
Day 1: Thursday, 3 April 2025
​
​
​
09:00 - 09:15 Welcome and Opening
​
​​
09:15 - 10:00 Keynote - Balancing the Opportunity, Responsibility and Accountability in Data and AI
​
10:00 - 10:45 The Business Case for Responsible and Accountable Data and AI
​
10:45 - 11:00 Break & Networking
​
11:00 - 12:00 PAM: Founderland’s AI platform for underrepresented founders, designed with inclusivity at its core
​
12:00 - 13:30 From AI Opportunities to AI Responsibility and Compliance: Unpacking the EU AI Act (Mini-Workshop)
13:30 - 14:00 Lunch Break
​
14:00 - 15:15 Cyber Influence in the Age of AI: Hostile, Digital Influence Perpetrators, Methods and What lies Ahead of Us
​
15:15 - 15:30 Outtro to Workshops & Networking Break
​
15:30 - 17:30 Workshop Break-aways
Workshop 2: Practical Machine Learning Modelling (Mini-Workshop)
Workshop 3: The Turing Institute - AI Ethics Governance in Practice
​
Day 2: Friday, 4 April 2025
09:00 - 09:15 Welcome Back
​
​
09:15 - 10:00 Enabling a Responsible AI Ecosystem
​
​
10:00 - 11:00 Achieving Social and Economic Inclusion in the Age of Data & A.I
​
​
11:00 - 11:15 Break & Networking
​
​
11:15 - 12:00 Panel: Cybersecurity in the Age of Data & AI: Challenges and Opportunities
​
​
12:00 - 13:00 AI Adoption at the Edge to Process Data locally
​
​
13:00 - 13:15 Vote of Thanks and Closing
​
​
​​​


Unsere Vision für die Zukunft
Bei ORADA engagieren wir uns für eine Community, die die transformative Kraft der Technologie nutzt und gleichzeitig Inklusivität und Nachhaltigkeit gewährleistet. Unsere Plattform ermöglicht sinnvolle Vernetzung und Wissensaustausch zwischen Fachleuten unterschiedlicher Herkunft.
Technologiegestützte Unternehmensführung: Zugang zu geschäftlichen, technischen und akademischen Perspektiven, die auf Erfahrung und Wissenschaft basieren
Inspirierende, globale Anwendungsfälle: Zusammenführung der Perspektiven von Führungskräften und Praktikern aus der ganzen Welt, um vielfältige Anwendungsfälle zu ermöglichen
Praktische und umsetzbare Erkenntnisse: strategische Imperative, führende Praktiken + praktische, umsetzbare Methoden und Erkenntnisse
Was uns auszeichnet
Entdecken Sie ein nahtloses virtuelles Erlebnis, das Echtzeit-Interaktionen, anpassbare Event-Workflows und die Bereitstellung immersiver Inhalte ermöglicht.

Immersive Vernetzung
Beteiligen Sie sich an produktiven Diskussionen und knüpfen Sie während und nach ORADA wertvolle Kontakte.

KI-gestützte Erkenntnisse
Gewinnen Sie wertvolle Erkenntnisse darüber, welche verantwortungsvollen Daten- und KI-Praktiken praktisch und effektiv sind, und erfahren Sie, wie Sie diese für Ihren Zweck einsetzen können.

Interaktive Sitzungen
Erleben Sie dynamische und interaktive Sitzungen, darunter Keynotes, Panels und Workshops, um das Engagement zu steigern und Ihnen die Erkenntnisse zu vermitteln, die Sie suchen.
Themen von Interesse
Das diesjährige Thema konzentriert sich auf die Balance zwischen Chancen, Verantwortung und Rechenschaftspflicht im Bereich Daten und KI.
Das Geschäftsmodell für verantwortungsvolle und rechenschaftspflichtige Daten und KI
KI-Wertefälle und Fallstudien
Erklärbarkeit von Daten und KI
Debiasing-Daten und KI-Lösungen
Daten, digitales Vertrauen und Vertrauenswürdigkeit von KI
Der Weg zu vertrauenswürdiger KI
Vertrauensbildung bei Kunden durch den Einsatz von Daten- und KI-Lösungen
Regulatorische Überlegungen bei der Implementierung von Daten- und KI-Lösungen
Implementierungspläne und Stage Gates im Zeitalter von Daten und KI überdenken
Ethik im Daten- und KI-Bereich
Datenschutz im Daten- und KI-Bereich
Einbettung von Daten- und KI-Ethik in die Organisation
Governance und Markenschutz im Zeitalter der KI
Vorbereitung auf die Verantwortlichkeit für Trainingsdaten
Management organisatorischer Risiken bei der Implementierung von Daten- und KI-Lösungen
Management persönlicher Risiken bei der Verwendung von Daten- und KI-Lösungen
Cybersicherheit im Zeitalter der KI
Entwicklung der Belegschaft im Zeitalter von Daten und KI
Steigerung des Humankapitals – Erfolgsbeispiele
Den Humankapitalentwicklungsplan für das Zeitalter von Daten und KI überdenken

Unsere Redner 2024

Geschäftsführender Direktor
Timnit Gebru
The Distributed AI Research Institute, USA

Landesmanager
Monica Rubombora
Uganda Airlines, Südafrika

Direktor
Florian Frank
Cyfluence Research Center gGmbH, Deutschland

Vizepräsident für Kundenanalyse
Amy Russ
Synchrony, USA

Geschäftsführer
Lesiba Mothatha
Benguela Global Fund Managers, Südafrika

Verantwortlicher KI-Leiter
Triveni Gandhi
Dataiku, USA/Frankreich

Global Health Informaticist
Adrienne T. Brown
Cultivatics, LLC, USA

Globale Daten und KI für CFO und Enterprise Value Lead
Andrea G. Francis
Accenture, USA

Geschäftsführer
Deborah Choi
Founderland, Deutschland

Geschäftsführender Direktor
Kortney Ziegler
WellMoney, USA

Transdisziplinärer Designer und geschäftsführender Gesellschafter
Rashid Owoyele
transekt.agency, Germany
Common Pillars of Responsible Data and AI

Erklärbarkeit
How easily AI outcomes and the methodology that produces them can be explained for a business-oriented understanding

Voreingenommenheit und Fairness
How to mitigate bias from the start of predictive and generative AI project design to increase fairness, accuracy, and trustworthiness

Reproducibility
Wie zuverlässig KI-Anwendungen auch in unerwarteten Situationen wie vorgesehen funktionieren und gleichzeitig die Sicherheit der Benutzer im Vordergrund steht

Nachhaltigkeit
Wie konsequent KI-Tools, -Systeme und -Plattformen im Einklang mit ethischen und verantwortungsvollen Grundsätzen entwickelt und eingesetzt werden

Transparenz
Wie gut Menschen die Funktionsweise und Entscheidungsprozesse von KI-Tools, -Systemen und -Plattformen verstehen und erklären können
Über die Organisatoren
Inno Yolo und die DataedX Group haben die Konferenz „Opportunity, Responsibility + Accountability in Data + AI“ (ORADA) ins Leben gerufen, um eine wichtige Lücke im Daten- und KI-Ökosystem zu schließen: eine globale Präsentation praktischer Lösungen und Best Practices, die auf Anwendungsfällen basieren. Wir gehen über Frameworks und Blueprints hinaus und unterstützen die weltweite Einführung verantwortungsvoller Daten und KI. Besuchen Sie uns für inspirierende Keynotes, Panels, Workshops und mehr!