
Juliet Nanfuka
Profilzusammenfassung
Juliet Nanfuka engagiert sich für digitale Rechte und hat zu wichtigen Forschungs- und Lobbyarbeitsprojekten zu Themen wie Internet Governance, Desinformation, Internet-Abschaltungen und digitaler Inklusion beigetragen. Sie ist Autorin für das Africa Digital Rights Network (ADRN). Sie hat außerdem für das Institute for New Economic Thinking (INET) und das Center for International Media Assistance (CIMA) geschrieben, am 30-Jahr-Bericht der Windhoek-Erklärung mitgewirkt und verschiedene andere Publikationen veröffentlicht. Sie ist Mitglied der Arbeitsgruppe „Information für Entwicklung“ des UNESCO-Programms „Information für alle“ (IFAP). Sie arbeitet mit der Collaboration on International ICT Policy for East and Southern Africa (CIPESA) zusammen.
Sitzungsbeschreibung
Panel: Der Einfluss von KI auf Journalismus, Kommunikation und Medien
Jahrzehntelang galten Journalismus und Medien als vertrauenswürdige Quellen der Wahrheit. Doch mit dem Aufstieg der KI verschwimmen die Grenzen zwischen Fakten und Fiktion, was die Verbreitung von Fehlinformationen und „Fake News“ begünstigt. Mit dem Übergang der traditionellen Medien ins digitale Zeitalter stellt sich für das Publikum die Frage: Wem können wir vertrauen?
KI ist gekommen, um zu bleiben – aber wie nutzen wir sie verantwortungsvoll? Dieses dynamische Panel erfahrener Journalisten und Medienexperten wird den Einfluss von KI auf Nachrichten, Storytelling und öffentliches Vertrauen untersuchen.