top of page
Image by Andrew Stutesman

Khethiwe Nkuna

Khethiwe Nkuna_OAE__edited.jpg

CEO und Sozial engagierte Führungskraft

SkillQuest, Südafrika

Kurzprofil

Khethiwe ist eine leidenschaftliche und erfahrene Führungskraft mit über 20 Jahren Erfahrung im Bereich transformativer Veränderungen in Südafrika und Subsahara-Afrika. Ihr Herz schlägt für die Stärkung anderer und sie nutzt ihre Expertise in Transformation, Corporate Social Investment sowie Inklusion und Diversität, um nachhaltige Wirkung zu erzielen.


Als CEO von SkillQuest führt Khethiwe zielstrebig und nutzt das Potenzial von Menschen und Technologie, um gesellschaftliche Herausforderungen zu bewältigen und nachhaltiges Wachstum zu fördern. Ihr Werdegang führte sie durch Führungspositionen bei Accenture Africa und MMI Holdings, wo sie innovative Lösungen entwickelte, die den Geschäftswert steigerten und soziale Wirkung erzielten.


Khethiwe engagiert sich unerschütterlich für Inklusion und Vielfalt und legt den Schwerpunkt auf die Schaffung von Räumen, in denen sich alle entfalten können. Sie ist überzeugt: Wenn wir unser authentisches Selbst einbringen, entfesseln wir die Kraft für Innovation und Wachstum.

Beschreibung des Vortrags

Soziale und wirtschaftliche Inklusion im Zeitalter von Daten und KI erreichen

In einer Ära der digitalen Transformation sind fast drei Milliarden Menschen weiterhin vom Internet abgeschnitten, was ihren Zugang zu Bildung, Beschäftigung und wichtigen Dienstleistungen einschränkt. Dieser Vortrag untersucht, wie Künstliche Intelligenz (KI) und Daten Barrieren abbauen und soziale und wirtschaftliche Inklusion fördern.

Die Diskussion beginnt mit der Hervorhebung der globalen digitalen Kluft und betont, dass Ausgrenzung nicht nur den Internetzugang betrifft, sondern auch die Kosten, Fähigkeiten und Zugänglichkeit. KI spielt eine transformative Rolle bei der Überbrückung dieser Kluft und macht Lernen und Kommunikation personalisierter und zugänglicher.

Anhand überzeugender Fallstudien werde ich Thooto vorstellen, eine KI-gesteuerte Plattform in Südafrika, die jungen Menschen höhere Fähigkeiten vermittelt und sie mit Arbeitsmöglichkeiten verbindet, sowie ein KI-gestütztes Kommunikationstool, das für Menschen mit ALS entwickelt wurde und ihnen mithilfe prädiktiver KI und Eye-Tracking-Technologie die Sprache und Selbstdarstellung wiederherstellt.

Der Vortrag befasst sich auch mit mobilen KI-Lösungen und Offline-KI-Anwendungen und hebt deren entscheidende Rolle bei der Erreichung unterversorgter Bevölkerungsgruppen hervor. Öffentlich-private Partnerschaften wie die Airband-Initiative von Microsoft und die digitalen Inklusionsbemühungen von Vodafone zeigen, wie groß angelegte Kooperationen den Internetzugang und die KI-Nutzung weltweit fördern.

Abschließend erläutere ich, wie die Messung des Fortschritts anhand digitaler Kompetenzen, der KI-Einführung und wirtschaftlicher Indikatoren einen sinnvollen Einfluss gewährleistet. Die Sitzung endet mit einem Aufruf zum Handeln, der Regierungen, Unternehmen und Gemeinden dazu auffordert, der inklusiven KI-Entwicklung Priorität einzuräumen.

Durch die Nutzung von KI und Daten können wir eine gerechtere digitale Zukunft schaffen und sicherstellen, dass die Technologie allen Menschen überall zugutekommt.

Conference

Bereiten Sie sich darauf vor, mit hochmodernen, praktischen, umsetzbaren und verantwortungsvollen Daten- und KI-Lösungen in eine Welt voller Möglichkeiten einzutauchen.

orada schwarz-finale

Befähigen. Innovieren. Verbinden.

Kontaktieren Sie uns

Allgemeine Anfragen:
info@innoyolo.com

Fragen und Unterstützung zur ORADA:
orada@innoyolo.com

Direktlinks

Kontaktieren Sie uns

Bleiben Sie mit den neuesten Updates und Erkenntnissen auf dem Laufenden.

Bleib Informiert!

Alle Rechte vorbehalten.

bottom of page